Beste Wünsche!

Die SPD Augustdorf wünscht allen Augustdorfer Bürgern frohe Feiertage, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2020!

Stammtisch Juni 2019

Stammtisch Juni 2019,

auf ein Bier ins Spatakus, in fröhlicher Runde fanden sich am letzten Mittwochabend  im Juni Genossinnen und Genossen  im Biergarten des Spatakus zusammen.

Das Wetter war super, die Stimmung und Gespräche ebenso.

Die große Weltpolitik wurde bewegt. Die Situation der SPD im Allgemeinen und im Besonderen kamen in den Gesprächen nicht zu kurz.

Weiterhin berichteten uns 2 Genossinnen von ihren ersten Erfahrungen als sachkundige Bürgerinnen in der Fraktion der SPD Augustdorf.

Es wurden große und kleine Pläne für die Zukunft gemacht. Mal sehen, was sich daraus ergibt.

Seit einfach gespannt!

Der Höhepunkt des Abends  war, dass der gesamte Stammtisch von einem Gast zu einem Getränk eingeladen wurde. Die Spenderin möchte nicht genannt werden ( So etwas gibt es wirklich noch, auch wenn es schwer zu glauben ist!).

Es hat viel  Spaß gemacht und hoffentlich bis September zum nächsten Stammtisch.

Euer

Vorstand

Rettungswache, Freibadgelände und Ahornstraße

SPD Augustdorf erwandert weiter die Gemeinde

Die zweite Ortsvereinsversammlung im Jahr 2019 führte die SPD Augustdorf zur neueröffneten Rettungswache. Von dort aus wurde das ehemalige Freibadgelände und das Neubaugebiet an der Ahornstraße erkundet. Der informative und spannende Abend wurde in gemütlicher Runde und mit netten Gesprächen beendet.

Weiterlesen

Leserbrief zum LZ Artikel „Zusätzliche Fahrten nach Augustdorf“ vom 1. März 2019

Im Lokalteil für Detmold las ich – als Augustdorfer zunächst erfreut – die Überschrift dieses LZ-Artikels. Ich nahm an, dass das Unternehmen, das die Konzession für den öffentlichen Busverkehr in unserer Lippischen Heimat besitzt, Verschlechterungen, die wir bereits seit dem 15. Dezember 2018 hinnehmen mussten, zum 1. März rückgängig macht (so, wie es die LZ zuvor berichtete).

Weiterlesen

Stellungnahme zum Haushalt 2019

Das laufende Jahr und somit der Haushalt 2019 werden von großen Baumaßnahmen geprägt. Endlich, nach 15 Jahren Stillstand, werden in unserer Gemeinde wieder gestalterische Elemente realisiert. Endlich werden Dinge angepackt und umgesetzt die schon lange erforderlich sind.

Die zwingend an unserer Grundschule „In der Senne“ erforderlichen Um- und Ausbauten werden bereits im laufenden Jahr abgeschlossen. Der Schulhof der Grundschule „Auf der Insel“ wird ebenfalls in diesem Jahr erneuert und umgestaltet. Das Highlight wird in diesem Jahr der beginnende Aus- und Umbau der Realschule sein. Endlich werden die berechtigten Forderungen von Eltern, Lehrerschaft und Schulleitungen umgesetzt, und das in einem für uns finanzierbaren Rahmen.

Weiterlesen

Verleihung des Lippischen Ehrenrings an das Ehepaar Straub

Foto: Kreis Lippe

Am vergangenen Wochenende wurde in Dörentrup-Wendlinghausen der Lippische Ehrenring vom Landrat Dr. Axel Lehmann an Gisela und Karl-Heinz Straub verliehen. Karl-Heinz Straub ist mehr als 50 Jahre Mitglied der SPD und wohnt seit über 10 Jahren in Augustdorf. Das Ehepaar kann auf ein vielfältiges Engagement, insbesondere im sozialen Bereich, zurückblicken. Beispielhaft genannt wurden ihre Aktivitäten im Rahmen ihrer Mitarbeit in der Jugendbetreuung in Mülheim/Ruhr sowie der Aufbau einer Betreuung in Russland.  In Augustdorf hat Karl-Heinz Straub mehr als 10 Jahre die Initiative Henkelmann unterstützt.

Weiterlesen

Umsetzung des Sportstättenkonzepts schon bald möglich?

Mit Veröffentlichung vom 28.11.2018 erklärte das Bundesinnenministerium, dass die Fördermittel für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ auf 200 Mio. Euro erhöht und die Bewerbungsfrist für Kommunen bis zum 19. Dezember 2018 verlängert wurde. Mit diesem Programm unterstützt das Ministerium Städte und Gemeinden deutschlandweit, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort zu zukunftsfähigen Begegnungsstätten zu machen.

Weiterlesen

Viele Kulturen – eine Leidenschaft

Der Fußball als Vereinssport war schon immer und wird auch weiterhin das herausragende Integrationsprojekt in unserer Gesellschaft bleiben. Fußball fördert nicht nur auf nationaler, sondern auch auf kommunaler Ebene das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen und Kulturen. Dem Deutschen Fußball-Bund und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sind sich dieser Verantwortung und Chance für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und der sozialen Integration bewusst.

Zukünftige Nutzung Schlingsbruch
Wesentliche Bestandteile für die Antragstellung bzw. der geforderten Projektskizze zum 19.12.2018:

  • Ausbau des Trainingsplatzes (Wiese) zu einem ganzjährig bespielbaren und frei zugänglichen Kunstrasen-Großspielfeld mit Flutlichtbeleuchtung westlich des vorhandenen Rasenspielplatzes in Anlehnung an das Idealkonzept (Sportplatzkonzept Dr.St.Eckl v. Juni 2018).
  • Ausbau der sanitären Einrichtungen sowie der Umkleideräume in Anlehnung an das Idealkonzept. Erneuerung der ca. 10 Jahre alten Heizung/Warmwasseraufbereitung des Sporthauses mit einer effizienten Anlage zur Energiegewinnung im Sinne der Klimaschutzziele des Bundes.
  • Ausbau eines fußläufigen barrierefreien Weges zwischen dem Schul- und Sportzentrum und dem Sport- und Freizeitgelände Schlingsbruch.
  • Optimierung der sanitären Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zum neuen KunstrasenGroßspielfeld und Grillplatz (Wasser/Abwasser ist vorhanden).
Weiterlesen

Tourismus in OWL – Chancen für Augustdorf

Landrat Dr. Axel Lehmann war zu Besuch in Augustdorf und hat die Chance ergriffen das Thema Tourismus in Augustdorf, Lippe und OWL zu beleuchten. Dieses Thema lag dem neuen Vorstand der Augustdorfer SPD sehr am Herzen, da es ein Wunsch ist, der aus dem vergangenen World Café hervorgegangen ist.

Weiterlesen

Kein Pickertessen am Vorabend der Herbstkirmes

Eine Stellungnahme unseres Fraktionsvorsitzenden Heinrich Georg Schneider

Als Bürger, Ratsmitglied und insbesondere als Mitglied des Heimatvereines bin ich über die Entscheidung des Vorstandes des Heimatvereines betrübt. Ich war immer stolz darauf, dass unser Heimatverein nicht nur das Pickertessen zur Herbstkirmes ausrichtete, sondern auch bei anderen Gelegenheiten, z.B. bei den Seniorentreffen der Arbeiterwohlfahrt.

Das Pickertessen anlässlich der Herbstkirmes ist keine Veranstaltung der Politik. Es ist eine wichtige offizielle Repräsentationsveranstaltung der Gemeinde Augustdorf, zu der die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, Vertreter der Augustdorfer Kirchen, Bundeswehr und alle Vereinsvorsitzenden eingeladen werden. Höhepunkt ist die Ehrung verdienter Augustdorfer Bürger im Rahmen dieser gemütlichen und feierlichen Veranstaltung, die mit dem Laternenumzug in den Beginn der Herbstkirmes übergeht. Ich kann daher nur an die Verantwortlichen im Heimatverein die Bitte richten, ihre Entscheidung zu überdenken.

Weiterlesen