B-Planänderung im Bereich Heide-/Triftenstraße
Bereits Ende 2021 hat der Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt beschlossen, dass ein Bauleitplanverfahren im Bereich der Heide- und Triftenstraße eingeleitet wird. Ziel hierbei war es, eine rechtsichere Festsetzung zu den maximal möglichen Höhen der Gebäude festzulegen. Inzwischen möchte die Verwaltung den gesamten Bebauungsplan überarbeiten. Hierbei sollen auch verschiedene SPD-Forderungen umgesetzt werden.
Neuaufstellung des B-Planes
Der Bebauungsplan in diesem Bereich soll nunmehr nicht geändert, sondern gänzlich neu aufgestellt werden. Dies soll zu einer besseren Übersichtlichkeit führen. Künftig soll in diesem Bereich alleine der neue Bebauungsplan gültig sein.
Neuordnung der Baugrenzen
Die Baugrenzen sollen in zwei Bereichen des Gebietes neu gefasst werden. Zum einen soll in der Fläche zwischen Heide- und Triftenstraße eine Bebauung in 2. Reihe ermöglicht werden. Dies soll in zwei Bereichen möglich sein. Durch die Aufteilung der Baugrenzen in zwei “Linien” soll die städtebauliche Ordnung verbessert werden. Außerdem sollen so Streitigkeiten zwischen Nachbarinnen und Nachbarn verhindert werden.
Weiterhin sieht der Entwurf vor, dass die Baugrenzen im Bereich zwischen Eichenbruch und Haustenbecker Straße verkleinert werden. Die Grenzen werden an die bestehende Bebauung angepasst. Hierdurch sollen bestehende Bäume geschützt werden, damit diese nicht einem möglichen Bau weichen müssen.
Begrenzung der Wohneinheiten
Auf dem Großteil des Gebietes sollen künftig maximal zwei Wohneinheiten je Grundstück zulässig sein. Dies ist aus Sicht der SPD-Fraktion insoweit zielführend, weil auch in diesem Bereich (aktuell) keine optimale Wasserversorgung gewährleistet werden kann.
Zusätzliche Erschließungsmöglichkeiten
In der Verlängerung der Triftenstraße existiert ein Fußweg zur Haustenbecker Straße. Der neue B-Plan sieht vor, dass hier auch eine Straßenverbindung künftig möglich ist. Durch diese Maßnahme sichert sich die Gemeinde Augustdorf auch die Möglichkeit, im Falle eines möglichen Eigentumswechsels ein Zugriffsrecht. Hierdurch kann die Engstelle zwischen Haustenbecker Straße und Heidestraße zu mindestens teilweise entlastet werden.
Klimaschutzmaßnahmen
Wie auch in anderen B-Plänen fordert die SPD-Fraktion weiterhin die Berücksichtigung von Klima- und Umweltschutzzielen in den Festsetzungen. Diese Forderungen sollen bei der Neuaufstellung auch verfolgt werden. So sollen künftig Photovoltaikanlagen oder Gründächer vorgeschrieben werden. Auch soll eine vollständige Versiegelung von Freiflächen verhindert werden und die Biodiversität geschützt werden.
Ähnliche Festsetzungen konnten wir bereits bei der Änderung des B-Planes in der Nelkenstraße durchsetzen. Auch in diesem Bereich sollen die Maßnahmen greifen. Weiterhin sind auch Festsetzungen geplant, die ein geordnetes Parken auf den eigenen Grundstücken ermöglicht.
Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde zudem bereits beschlossen, dass auch das Thema “Starkregen- und Hochwasserereignisse” in zukünftigen B-Plan-Änderungen berücksichtigt wird.