Wochenrückblick
Sitzungswoche vom 25.04. bis 01.05.2022

In der vergangenen Woche fand folgende Sitzung statt:
👉 Rat der Gemeinde Augustdorf

🇺🇦🇩🇪 Ukrainische Städtepartnerschaft

Zur Diskussion stand der Antrag, dass die Gemeinde Augustdorf eine Städtepartnerschaft mit einer Kommune aus der Ukraine eingeht. Bürgermeister Thomas Katzer hat auf die verschiedenen Herausforderungen in diesem Bereich aufmerksam gemacht. So nahm der Bürgermeister auch an einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema teil.

Aufgrund der vielen Herausforderungen, die im Rahmen einer Städtepartnerschaft auf beide Kommunen zukommen, hat der Rat mit der Mehrheit aus Bürgermeister, SPD, FWG und CDU gegen die Stimmen von DBA und FDP beschlossen, dass die Verwaltung das Thema zu einem geeigneten Zeitpunkt erneut aufgreifen soll.

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://t1p.de/18q7b

🏊‍♂️ Lehrschwimmbecken

Die Grundschule In der Senne hat beantragt, dass beim geplanten Neubau der Grundschule auch der Bau eines Lehrschwimmbeckens berücksichtig wird. Hintergrund ist, dass insbesondere durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie die Schwimmmöglichkeiten in der Generalfeldmarschall-Rommel-Kaserne nicht genutzt werden konnten.

Bürgermeister Thomas Katzer ist auch hier im Gespräch mit dem Leiter des Bundeswehrdienstleistungszentrum in Augustdorf. Zukünftig sollen wieder mehr Möglichkeiten für die Schulen geschaffen werden. Dem Antrag der Grundschule konnte der Rat dabei (leider) nicht entsprechen. Die kalkulierten Kosten von mindestens 3,5 Mio. Euro kann den Haushalt der Gemeinde, zusammen mit dem Neubau bzw. der umfassenden Sanierung der Grundschule, nicht tragen.

In diesem Zusammenhang war es interessant, dass insbesondere Vertreter der DBA, die vor fünf Jahren noch vehement das Freibad abgelehnt haben, bemängelt haben, dass immer weniger Kinder schwimmen können. Wäre dem Konzept von SPD, FWG und FDP damals gefolgt worden, hätte Augustdorf noch eine Schwimmmöglichkeit.

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://t1p.de/xo8js

🚻 Kostenlose Menstruationsartikel

Wie eine Vertreterin der FWG-Fraktion zutreffend bemerkt hat, fehlt es im Gemeinderat vor allem an einem: 21 Männern stehen nur sechs Frauen gegenüber. Als SPD-Fraktion stellen wir jeweils vier Ratsfrauen und -männer. Andere Fraktionen, die sich selbstironisch als „Männerclub“ bezeichnet haben, haben keine oder nur eine Ratsfrau.

In dem Antrag wurde gefordert, dass probeweise für ein Jahr unter anderen an den Schulen Hygieneartikel (Binden und Tampons) für die Menstruation bereitgestellt werden. Aus Sicht der SPD-Fraktion eine vernünftige Idee. Ein Blick nach Schlangen zeigt: Auch kleine Kommunen können so eine Idee umsetzen.

Dem Antrag wurde am Ende mit der Mehrheit aus Bürgermeister, SPD, FWG. CDU und FDP gegen die Stimmen der DBA zugestimmt. Die Verwaltung wird nun prüfen, in welcher Form die Bereitstellung der Hygieneartikel erfolgen kann.

Weitere Informationen findet Ihr hier: https://t1p.de/agq11