Wochenrückblick
Sitzungswoche vom 14.02. bis 20.02.2022
In der vergangenen Woche fanden zwei Ausschusssitzungen statt:
👉 Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales
Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales
Auch im Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales war der Haushalt für 2022 ein Thema. Allerdings bei weitem nicht das einzige.
Vertreter des Heidehauses haben über die offene Kinder- und Jugendarbeit berichtet. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurden wieder einige Maßnahmen durchgeführt. In der Zeit, als der Hot Funkenflug geschlossen war, intensivierten die Mitarbeiter*innen die Straßensozialarbeit und die Präsenz in sozialen Netzwerken. Auch das Angebot rund um die Sommerferien wurden sehr gut angenommen. Weiterhin wurde die Arbeit in der Siedlung „Am Dören“ intensiviert. Die angebotene Nachhilfe für die Kinder- und Jugendlichen wurde und wird auf Initiative der SPD-Fraktion von der Gemeinde Augustdorf finanziell unterstützt.
Auch Frau Krause berichtete als Vertreterin des Arbeitskreises Bildung und Sprache von den Angeboten und Aktionen, die im vergangenen Jahr stattgefunden haben.
Ein Antrag der Grundschule in der Senne, die Klassengrößen künftig zu begrenzen, wurde wieder zurückgezogen. Aufgrund der Planung, in diesem Jahr einen Schulentwicklungsplan zu erstellen und der Anmeldezahlen, einigten sich die Verwaltung und die Schulleitung auf diesen Schritt. Grundsätzlich befürwortet die SPD-Fraktion allerdings eine Begrenzung der Klassengrößen, um den Kindern und Jugendlichen ein angemessenes Lernangebot und eine individuelle Betreuung zu ermöglichen.
Der Gemeindesportverband Augustdorf hat die Ersatzbeschaffung von Sportmatten, Transportwagen für Turnkästen und Turnkästen beantragt. Diesem Antrag ist der Ausschuss gefolgt. Hierfür werden zusätzlich 13.400 Euro in den Haushalt für 2022 eingestellt.
Auch ein SPD-Antrag wurde beraten. Die SPD-Fraktion hatte im November vergangenen Jahres beantragt, dass die Gemeinde Augustdorf Bienenvölkern ein Zuhause bietet. Dies soll auf gemeindeeigenen Grundstücken wie z. B. der Kläranlage erfolgen. Hierbei soll auch eine Zusammenarbeit mit den Schulen geprüft werden. Die Schulen haben auf Rückfrage der Verwaltung ihr Interesse bekundet. Die Grundschule in der Senne steht bereits mit Imkern in Kontakt. Auch der Leiter der Gemeindewerke Armin Zimmermann hat Interesse an dem Projekt signalisiert.
Weiterhin soll das Engagement aus Sicht der SPD-Fraktion aber nicht auf Honigbienen begrenzt sein. Auch möchten wir weiterhin prüfen lassen, ob „Bienenhotels“ für Wildbienen auf gemeindeeigenen Grundstücken aufgestellt werden können (z. B. Kläranlage).
Weitere Informationen findet Ihr im Ratsinformationssystem: https://t1p.de/vrki1