Wochenrückblick 07.02. bis 13.02.2022

In der vergangenen Woche fanden zwei Ausschusssitzungen statt:
👉 Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt
👉 Haupt- und Finanzausschuss

Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Wie bereits in den Medien berichtet wurde, wird der Waldfriedhof erweitert. Der Ausschuss stimmte dem Entwurf der Verwaltung einstimmig zu. Der Entwurf sieht die Erweiterung des Friedhofs in südliche Richtung um rund 300 Gräber vor. Für die Erweiterung werden 180.000 Euro in den Haushalt eingestellt.
Die Planungen findet Ihr hier: https://t1p.de/dvj0d

Auch die Entwicklung des Rathausvorplatzes stand auf der Tagesordnung. Dieser soll in den nächsten Jahren umgestaltet werden. Hierfür wird die Gemeinde Augustdorf einen Wettbewerb durchführen, bei dem Entwürfe für die Gestaltung eingereicht werden können. Um auch auf die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingehen zu können, wird die Verwaltung im Vorhinein einen Workshop durchführen. Hierbei können Ideen für die Gestaltung eingebracht werden.

Weiterhin wurde den Planungen für den Umbau des Sporthauses und dem Bau eines Sanitärgebäudes auf dem Schlingsbruch zugestimmt. Im Sporthaus wird das Dachgeschoss endausgebaut und das Kellergeschoss umgebaut. Bereits im vergangenen Jahr hat der Ausschuss den Planungen für den Außenbereich zugestimmt. Hier entsteht ein Kunstrasenplatz und der hintere Bereich wird aufgewertet. Insgesamt investiert die Gemeinde Augustdorf über 2 Mio. Euro in das Gelände, 1,8 Mio. Euro werden durch Fördermittel des Bundes übernommen.
Die Planungen des gesamten Geländes findet Ihr hier: https://t1p.de/s5fz
Die Planungen für das Sporthaus/Sanitärhaus findet Ihr hier: https://t1p.de/iigm

Die Unterlagen zu der Sitzung findet Ihr hier: https://t1p.de/95sq

Haupt- und Finanzausschuss

Im Haupt- und Finanzausschuss hat der Kämmerer Patrick Herrmann einige Veränderungen in der Haushaltsplanung erläutert. Seit der Erstellung des Haushaltes kam es teilweise zu Änderungen bei den Ausgaben. Aktuell ist geplant, dass Augustdorf im Jahr 2022 7.000,00 Euro mehr einnimmt, als ausgegeben wird.

Weiterhin hat der Kämmerer die Gewerbesteuereinnahmen für 2021 erläutert. Diese liegen deutlich höher als ursprünglich geplant. Grund hierfür sind viele Nachzahlungen für das Jahr 2020. Die Corona-Pandemie hat die Unternehmen in Augustdorf damit nicht so stark getroffen, wie befürchtet. Statt der geplanten 4,6 Mio. Euro konnte Augustdorf im Jahr 2021 insgesamt 6,6 Mio. Euro an Gewerbesteuer einnehmen.

Hierbei hat der Kämmerer darauf hingewiesen, dass rund 2,3 Mio. Euro aus Nachzahlungen aus den Jahren 2019 und 2020 stammen. Zudem erklärte der Kämmerer, dass die Gewerbesteuereinnahmen im wesentlichen auf 50 Unternehmen zurückzuführen sind, die 90% des Gewerbesteueraufkommens generieren.

Die Unterlagen zu der Sitzung findet Ihr hier: https://t1p.de/3819k