SPD fordert mehr Artenschutz
Pressemitteilung
Die SPD-Fraktion fordert mit zwei Anträgen an den Rat mehr Bemühungen im Bereich des Artenschutzes und der Artenvielfalt in der Gemeinde Augustdorf. Die Anträge befassen sich zum einen mit einem Verbot von Schotter- und Steingärten sowie der Einschränkung von versiegelten Flächen. Zum anderen fordert die SPD-Fraktion durch die Ansiedlung von Bienenvölkern einen direkten Artenschutzbeitrag.
„Auch als Kommune müssen wir die Artenvielfalt fördern“, erklärt Daniel Klöpper, Fraktionsvorsitzender der SPD in Augustdorf den Hintergrund der beiden Anträge. „Hierbei möchten wir die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und als Gemeinde Augustdorf selbst einen Beitrag leisten.“ Mit beiden Anträgen versprechen sich die Sozialdemokraten mehr Artenvielfalt in Augustdorf.
„Die Idee, Schotter- und Steingärten im Vorgarten zu verhindern, ist nicht neu“, sagt Klöpper. Bereits andere Städte und Gemeinden im Umfeld von Augustdorf haben ein solches Verbot besprochen und teilweise auch beschlossen. „Wir wollen ein solches Verbot in alle Bebauungspläne aufnehmen. Zudem sollen die Eigentümerinnen und Eigentümer zur Erhaltung von Grünflächen sensibilisiert werden“, erklärt der Fraktionsvorsitzende. Ein weiteres Ziel der SPD ist es, den Anteil an versiegelten Flächen insgesamt zu reduzieren: „Hierdurch schaffen wir auch einen besseren Schutz vor Hochwasser.“ Die Verwaltung soll den Bauherrinnen und Bauherren bereits am Anfang der Vorhabenplanungen durch Flyer mögliche Gestaltungen von (Vor-)Gärten vorstellen.
Weiterhin möchte die SPD-Fraktion, dass die Gemeinde Augustdorf Bienenvölker anschafft: „Hierdurch können wir einen direkten Beitrag zum Artenschutz leisten und gleichzeitig, in der Zusammenarbeit mit den Schulen, das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für das Thema steigern“, erklärt Mats Uffe Schubert, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD. Hierbei soll die Verwaltung allerdings nicht als Imker auftreten: „Wir stellen uns vor, dass die Gemeinde Augustdorf einen Zuschuss leistet und in Kooperation mit einem Imker oder einer Imkerin tätig wird“, sagt Schubert. Auf eine erste Anfrage der Fraktion hin haben bereits mehrere Imkerinnen und Imker aus Augustdorf ihr Interesse bekundet. „Hierbei könnte dann eine Zusammenarbeit mit den Schulen in Form einer ‚Bienen-AG‘ erfolgen“, schlägt Schubert vor.
Die Idee von eigenen Bienenvölkern hat aus Sicht der SPD auch einen weiteren Charm: „Die Imkerei hat in Augustdorf Tradition. Immerhin ist auch ein Bienenkorb Bestandteil unseres Gemeindewappens“, so Schubert. In einem weiteren Schritt könnte die Verwaltung auch Unternehmen in Augustdorf ansprechen, ob sie sich ebenfalls an dieser Idee mit eigenen Bienenvölkern beteiligen möchten.
Den Antrag zu den Vorgärten findet Ihr hier.
Hier könnt Ihr den Antrag zu den Bienenvölkern finden.