SPD möchte Verkehr überplanen

Pressemitteilung

Bereits im vergangenen Jahr hat der zuständige Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt beschlossen, dass ein Mobilitätskonzept erarbeitet wird. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen und Unmut im Bereich des Verkehrs kam, möchte die SPD-Fraktion ein Verkehrskonzept erarbeiten lassen.

„Viele Probleme im Straßenverkehr, die wir in Augustdorf haben, sind durch die nicht umgesetzten Bebauungspläne entstanden“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Klöpper. Aus diesem Grund müssen Autofahrer oftmals anders fahren, als es ursprünglich von der Gemeinde Augustdorf geplant wurde. „Das Mobilitätskonzept ist ein wichtiger Schritt, um die Mobilität grundsätzlich zu verändern, aber gerade auf dem Land werden wir immer auch auf Autos angewiesen sein“, sagt Klöpper.

Auch in der Vergangenheit gab es vermehrt Anträge, dass die Verkehrssituation in manchen Straßen beruhigt oder verbessert werden soll. „Die SPD-Fraktion möchte keinen Flickenteppich, sondern eine ganzheitliche Lösung für Augustdorf“, so Klöpper. Hierbei sollen die Möglichkeiten von Verkehrsberuhigungen und Tempobeschränkungen überprüft werden. Auch soll die Verkehrsführung und die Parksituation in der Gemeinde Augustdorf näher beleuchtet werden. „Dabei sind wir natürlich auch auf die Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft angewiesen“, beschreibt Klöpper das Ziel, möglichst alle Augustdorfer*innen einzubinden.  

Des Weiteren soll die Gemeinde Augustdorf auch Mitglied im „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ werden. „Wir können von der Vernetzung und den Ideen anderer Städte und Gemeinden profitieren. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mats Uffe Schubert. Das Netzwerk verspricht dabei, unter anderem auch bei der Beantragung von Fördermitteln zu helfen.

Nach dem Wunsch der SPD-Fraktion, soll ein Vertreter des Netzwerkes in eine der nächsten Sitzungen des Ausschusses für Bau, Planung und Umwelt eingeladen werden. Hier können dann nähere Informationen diskutiert werden. Auch die Nachbarkommunen Schloß Holte-Stukenbrock und Detmold sowie der Kreis Lippe sind Mitglied in dem Netzwerk.