SPD möchte Schüler*innen beim Lernen unterstützen

Pressemitteilung

Aufgrund der Corona-Pandemie ist in den Schuljahren 2019/2020 und 2020/2021 vermehrt der Unterricht ausgefallen. Zudem haben Homeschooling und Wechselunterricht die Lernsituation für viele Kinder und Jugendliche verschlechtert. Die SPD-Fraktion in Augustdorf möchte die Schüler*innen mit außerschulischen Angeboten unterstützen.

Die Corona-Pandemie hat insbesondere auch die Kinder und Jugendlichen hart getroffen. Aufgrund der Schutzmaßnahmen sind in den letzten Monaten viele Unterrichtsstunden ausgefallen. Zudem stellt sich der Distanzunterricht besonders auch bei Grundschüler*innen als nicht optimal dar. „Es ist notwendig, dass wir die Schüler*innen in dieser Zeit unterstützen“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Daniel Klöpper. Aus diesem Grund möchte die SPD-Fraktion in Augustdorf an allen Schulen verstärkt außerschulische Bildungsangebote schaffen. „Die Schüler*innen können dann am Wochenende oder bereits in den Ferien die notwendige Nachhilfe erhalten.“

„Wir müssen insbesondere beim Thema Bildung darauf achten, dass nicht schon in der Kindheit eine Ungerechtigkeit entsteht“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Mats Uffe Schubert und fügt an: „Aus diesem Grund ist es unsere Pflicht, dass wir allen Schüler*innen ein solches Angebot kostenfrei zur Verfügung stellen.“ Um ein solches Angebot zu ermöglichen, soll die Verwaltung gemeinsam mit den Schulen einen entsprechenden Aufruf starten: „Aktive Lehrkräfte, Lehrkräfte im Ruhestand, aber auch angehende Lehrkräfte können bei dieser Maßnahme unterstützen.“ Auch soll eine Kooperation mit der Jugendsiedlung Heidehaus, als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit geprüft werden.

Die entsprechenden Haushaltsmittel sollen dafür bereits im laufenden Jahr bereitgestellt werden. Die SPD-Fraktion möchte die Maßnahme mindestens bis zum Ende des Schuljahres 2021/2022 fortsetzen. Eine Förderung der Maßnahme erhofft sich die SPD von Bund oder Land.

Den Antrag finden Sie hier.