SPD setzt sich für Schulsanierung ein
Pressemitteilung
„Die Investition in die Bildung ist immer eine Investition in die Zukunft“, erklärt Heinrich Georg Schneider, Fraktionsvorsitzender der SPD Augustdorf, die Grundüberzeugung der Sozialdemokraten. Aus diesem Grund hat die Fraktion am Sonntag einen Antrag beim Bürgermeister eingereicht. Ziel ist es, den Sanierungsstau an der „Grundschule in der Senne“ zu beheben.
„Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben uns auf die aktuelle Situation an der Grundschule hingewiesen“, erklärt Schneider den Beweggrund für den Antrag: „In der vergangenen Woche haben wir uns dann selbst ein Bild gemacht und sind mit der Schulleitung ins Gespräch gekommen.“ Der SPD war bereits vor dem Gespräch bewusst, dass ein Investitionsstau an der Schule herrscht. „Das Gespräch hat diese Auffassung noch einmal deutlich bestärkt“, erklärt der Fraktionsvorsitzende.
Oftmals ist die Schule bei notwendigen Investitionen vertröstet worden: „Ich kann nicht verstehen, warum viele kleine Investitionen immer wieder aufgeschoben wurden.“ Ein Beispiel hierfür ist die Befestigung eines Prowise- Bordes (eine digitale Tafel) an der Wand. „Anscheinend ist diese Befestigung eines 7.000 Euro teuren Gerätes an den Kosten gescheitert“, zeigt sich Schneider erstaunt. Allerdings gebe es auch weitaus größere Handlungsfelder: „Die Barrierefreiheit ist im Eingangsbereich nicht gegeben, wodurch Elterngespräche schon im Außenbereich der Schule geführt werden mussten.“ Zudem seien sicherheitsrelevante Maßnahmen, wie die Absicherung einer Glaswand oder die Befestigung der Decke zwingend notwendig. „Das alles sind Grundvoraussetzungen, um einen ordentlichen Schulbetrieb sicherstellen zu können“, so Schneider.
Leider sind aber auch außerhalb des Gebäudes notwendige Investitionen durchzuführen: „Die Schule benötigt dringend neue Parkplätze und auch der Schulhof ist in einem katastrophalen Zustand.“ Nach rund 50 Jahren besteht der Pausenhof an vielen Stellen nur noch aus einem Asphalt-Flicken-Teppich. „Hierbei geht es uns nicht nur um das äußere Erscheinungsbild“, erläutert der Fraktionsvorsitzende. „Wir müssen auch bedenken, dass ein solcher Zustand schnell zu Unfällen führen kann.“
„Wir müssen intensiv in unsere Schulen investieren, denn Bildung bedeutet auch immer Zukunft“, appelliert Schneider. An der Realschule werden bereits mehrere Millionen Euro investiert und auch in die beide Grundschulen haben in den vergangenen Monaten von Modernisierungsmaßnahmen profitiert. „Es ist aber bei weitem noch nicht genug“, erklärt Schneider.
„Die Grundschule in der Senne ist die mit Abstand älteste Schule in unserer Gemeinde. Hierdurch sind umfassende Sanierungsmaßnahmen selbsterklärend“, führt der Fraktionsvorsitzende aus. „Zudem geht es uns Sozialdemokraten auch darum, die Leistung dieser Schule zu würdigen.“ Die Grundschule in der Senne betreibt offensiv und umfassend Inklusions- und Integrationsmaßnahmen. Sie hat bereits vollwertige OGS-Klassen eingerichtet und muss aufgrund der hohen Anmeldezahlen sogar Wartelisten führen. „Die Arbeit der Grundschule wird durchweg positiv bewertet, aus diesem Grund ist es uns auch wichtig, dass wir die Schule unterstützen“, so die SPD.
Für die Maßnahmen beantragt die SPD in einem ersten Schritt, dass die Verwaltung einen Maßnahmenplan vorlegt. Hieraus soll ersichtlich sein, wann und wie die erforderlichen Investitionen getätigt werden. Zudem fordert die SPD-Fraktion, dass für die Maßnahmen noch in diesem Jahr 350.000 EUR bereitgestellt werden. „Dieses Geld haben wir an anderer Stelle sicherheitshalber im Haushalt eingeplant“, erklärt Schneider. „Nach aktuellen Aussagen aus der Verwaltung ist dieses Geld aber nicht mehr notwendig, deswegen möchten wir es gerne sinnvoll verwenden.“ Die SPD ist aber auch für alternative Vorschläge offen: „Wichtig ist nur, dass endlich gehandelt wird.“