Rettungswache, Freibadgelände und Ahornstraße

SPD Augustdorf erwandert weiter die Gemeinde

Die zweite Ortsvereinsversammlung im Jahr 2019 führte die SPD Augustdorf zur neueröffneten Rettungswache. Von dort aus wurde das ehemalige Freibadgelände und das Neubaugebiet an der Ahornstraße erkundet. Der informative und spannende Abend wurde in gemütlicher Runde und mit netten Gesprächen beendet.

Seit Februar dieses Jahres ist die neue Rettungswache neben dem Haus der Feuerwehr an der Haustenbecker Straße in Betrieb. Der Neubau und die 24-Stunden-Besetzung wurde notwendig, da in NRW innerhalb von 12 Minuten ein Rettungswagen den Einsatzort erreichen muss.

Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stellten sich nun unter anderem folgende Fragen: Wie wird die Wache von den Einsatzkräften angenommen und was bedeutet die neue Rettungswache für Augustdorf?

Aus diesem Grund konnten wir – dank der Unterstützung des Bevölkerungsschutzes Lippe und dem Leiter der Rettungswache, Herrn Hülsiggensen – zu einer Besichtigung der Rettungswache einladen. Insgesamt 9,5 Stellen, davon 7 Notfallsanitäter, wurden vom Kreis Lippe in der Wache geschaffen. Die Beteiligten vermittelten dabei auch die Vorteile der Rekommunalisierung im Bereich des Bevölkerungsschutzes. Den Einsatzkräften steht ein moderner Rettungswagen aus dem Jahr 2016 zur Verfügung, der durch moderne Technik auch die Arbeit erleichtert und unterstützt.

Immer wieder wurden auch Fragen aus Reihen der SPD beantwortet. Herr Hülsiggensen konnte zum Beispiel berichten, dass die Wache für 3,4 Einsätze pro Tag ausgelegt ist und er bisher – zum Glück – noch keine schlechten Erfahrungen mit Gaffern oder Gewalt gegenüber Einsatzkräften in Augustdorf erlebt hat.

Nach der 60-minütigen Führung setzte sich der Tross in Richtung Ahornstraße und dem neu entstandenen Baugebiet in Bewegung. Erster Halt war allerdings das alte Freibadgelände. Hier erklärte Fraktionsvorsitzender Heinrich Georg Schneider die Bedeutung einer „Gemeinbedarfsfläche“ und verschiedene Pläne für das Gebiet.

Anschließend endete die Wanderung am Ende des neuen Baugebietes an der Ahornstraße. Hier nutzen die Teilnehmer die Gelegenheit, um bei Bratwurst und Getränken aktuelle Tagespolitik und andere spannende Themen zu besprechen. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an den Bevölkerungsschutz Lippe und insbesondere an Herrn Hülsiggensen, für die sehr interessante Führung.

Für weitere Informationen:

Björn Senft
stellv. Vorsitzender
bjoern.senft@spdaugustdorf.de

Mats Uffe Schubert
Beisitzer
mats.schubert@spdaugustdorf.de