Mit Veröffentlichung vom 28.11.2018 erklärte das Bundesinnenministerium, dass die Fördermittel für das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ auf 200 Mio. Euro erhöht und die Bewerbungsfrist für Kommunen bis zum 19. Dezember 2018 verlängert wurde. Mit diesem Programm unterstützt das Ministerium Städte und Gemeinden deutschlandweit, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen vor Ort zu zukunftsfähigen Begegnungsstätten zu machen.
Archive: Dezember 2018
Viele Kulturen – eine Leidenschaft

Der Fußball als Vereinssport war schon immer und wird auch weiterhin das herausragende Integrationsprojekt in unserer Gesellschaft bleiben. Fußball fördert nicht nur auf nationaler, sondern auch auf kommunaler Ebene das Zusammenleben unterschiedlicher Menschen und Kulturen. Dem Deutschen Fußball-Bund und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration sind sich dieser Verantwortung und Chance für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und der sozialen Integration bewusst.
Zukünftige Nutzung Schlingsbruch
Wesentliche Bestandteile für die Antragstellung bzw. der geforderten Projektskizze zum 19.12.2018:
- Ausbau des Trainingsplatzes (Wiese) zu einem ganzjährig bespielbaren und frei zugänglichen Kunstrasen-Großspielfeld mit Flutlichtbeleuchtung westlich des vorhandenen Rasenspielplatzes in Anlehnung an das Idealkonzept (Sportplatzkonzept Dr.St.Eckl v. Juni 2018).
- Ausbau der sanitären Einrichtungen sowie der Umkleideräume in Anlehnung an das Idealkonzept. Erneuerung der ca. 10 Jahre alten Heizung/Warmwasseraufbereitung des Sporthauses mit einer effizienten Anlage zur Energiegewinnung im Sinne der Klimaschutzziele des Bundes.
- Ausbau eines fußläufigen barrierefreien Weges zwischen dem Schul- und Sportzentrum und dem Sport- und Freizeitgelände Schlingsbruch.
- Optimierung der sanitären Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zum neuen KunstrasenGroßspielfeld und Grillplatz (Wasser/Abwasser ist vorhanden).